AUFBRUCH NACH PARADISE

Interviews

Du hast dich noch nicht registriert? Registriere dich hier kostenlos und erhalte täglich Infos über die gratis Interviews

Interview mit

Sabine Lichtenfels
Was würde Jesus tun?

Was braucht es wirklich für Frieden? Und was ist unsere ganz persönliche Rolle dabei? Können wir überhaupt etwas verändern und beitragen? Ja, natürlich. Wie das geht, wird in diesem Interview klar und sichtbar. Wir sprechen über den Nahostkonflikt, und Sabine gibt uns viele Einblicke, da sie selbst schon vor Ort war und dort mit Palästinensern und Israelis aktive Friedensarbeit geleistet hat.

Jesus war Palästinenser, und wir sprechen darüber, wie er wirklich handeln würde, wie er die Welt sehen würde und was wir heute von ihm lernen können. Eine Sichtweise auf christliche Werte außerhalb dessen, was die Kirche daraus gemacht hat. Spiritualität und politischer Aktivismus gehen Hand in Hand, sonst bleibt Spiritualität eine leere Hülse.

Wie können wir mit den aktuellen Weltgeschehnissen umgehen, ohne zu verzweifeln? Und was sind wirkliche Lösungsansätze für Frieden, Gemeinschaft und tiefe Verbundenheit zwischen uns Menschen? Dieses Gespräch ist tief bewegend, sehr ehrlich, direkt aus dem Herzen. Vollgepackt mit Handlungsimpulsen, um nicht nur zu hoffen, sondern aktiv zu werden. Sabine ist eine Älteste, von der wir alle sehr viel lernen dürfen. Sie setzt sich schon seit vielen Jahren für die richtigen Dinge ein und lebt uns vor, wie gelebte Spiritualität aussieht. Dabei zeigt sie, dass politischer Aktivismus in Verbindung mit spirituellen Praktiken auch immer eine tiefere innere Freude ermöglichen kann, ohne wegzuschauen und auszublenden. So geht Frau sein, so geht Mensch sein.

Sabine Lichtenfels ist Mutter zweier Töchter und Grossmutter von fünf Enkeln. Sie lebt seit 1978 in Gemeinschaft und in offener Partnerschaft.

Geboren l954, studierte sie Theologie in Deutschland. Heute bekannt als Autorin verschiedener Bücher und als Mitbegründerin des Friedensforschungszentrums Tamera in Portugal.

Ihr Wissen und ihre Aktivitäten umfassen: internationale Friedensarbeit; politische Netzwerkarbeit für den Plan der Heilungsbiotope; Gemeinschaftswissen und -entwicklung; urgeschichtliches Friedenswissen und spirituelle Forschung; neues Frauenbewusstsein; Versöhnung zwischen den Geschlechtern; Wahrheit in Liebe und Eros.

Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrem radikalen Engagement ist sie eine Botschafterin für die Perspektive Weltfrieden. Sie war 2005 als eine von „1000 Frauen für den Frieden“ für den Friedensnobelpreis nominiert.v

Melde dich kostenlos an und schaue weitere Interivews

WEITERE INTERVIEW