AUFBRUCH NACH PARADISE

Interviews

Du hast dich noch nicht registriert? Registriere dich hier kostenlos und erhalte täglich Infos über die gratis Interviews

Interview mit

Elisa Gratias Manova
Die Manipulation der Medien erkennen
Wir diskutieren in diesem tollen und sehr offenem Interview viele wichtige Themen, die uns alle direkt oder indirekt betreffen und starten mit Armut in Deutschland. Diese nimmt zu aufgrund einer unfairen Verteilung des Wohlstands, für den wir alle arbeiten, aber nicht alle davon profitieren. Es betrifft viel mehr Menschen, als man denkt, eigentlich den ganzen Mittelstand. Was sind die Hintergründe? Es ist eine wichtige und stärkende Perspektive, keine, die dich zum Opfer macht, sondern eine, die dich befreien kann, weil sie dir die Möglichkeit gibt, deine tiefen negativen Überzeugungen über dich zu verstehen, die deine Freude blockieren. Und das ist gewollt und vom System gemacht. Nicht alle Nachrichten sind schlecht für uns. Wenn sie dazu dienen, uns aufzuwecken, müssen wir lernen, sie in Kraft zu transformieren und aus dem Stillstand herauszukommen. Dieses Gespräch hilft dir dabei. Wie sehr manipulieren die Medien, und wie können wir damit umgehen? Wegschauen vom Weltgeschehen ist nicht die Lösung, denn das, was passiert, hat einen Effekt auf uns. Aber wie können wir stärkend damit umgehen? Darauf gibt dir dieses Interview Antworten, während wir einfach Menschen sind, ohne Masken. Damit unsere Welt wieder authentischer und ehrlicher wird und wie echte Verbindungen eingehen. Denn das ist das eigentliche Paradies, oder?

Elisa Gratias ist freie Journalistin und eine moderne mutige Frau mit vielen Idealen, sie ist Mitherausgeberin des Online Magazin MANOVA.NEWS und berichtet hier mutig über relevante gesellschaftliche Themen, wie Armut, Kriege, Manipulation, Auswirkungen der Lockdowns usw. Relevntun lesenswer!

Manovas Selbstverständnis:
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.

Melde dich kostenlos an und schaue weitere Interivews

WEITERE INTERVIEW